Telefonische Erreichbarkeit:
Mo.–Fr. 8:00–16:00 Uhr
Telefon: 0561 63 8 36 Telefax: 0561 76 67 88 17

Öffnungszeiten:
Mo. 8–14 Uhr | Di. Mi. Do. 8–19 Uhr |
Fr. geschlossen
medpol Kassel
Harleshäuser Straße 20,
34130 Kassel

24-Stunden-Betreuung

medpol 24 – Gut versorgt in vertrauter Umgebung

Individuelle Betreuung mit Herz  

Die 24-Stunden-Betreuung von medpol 24 Kassel bietet eine liebevolle und professionelle Betreuung, damit pflegebedürftige Menschen sicher und gut versorgt in ihrem gewohnten Umfeld bleiben können. Unser erfahrenes Team begleitet Sie von der ersten Beratung bis zur individuellen Pflegeplanung und sorgt für eine lückenlose Betreuung rund um die Uhr.

Ihre Herausforderung – Unsere Lösung

Ein plötzlicher Pflegefall in der Familie stellt viele Menschen vor große Herausforderungen. Wie kann die Betreuung sichergestellt werden, ohne das eigene Berufs- und Privatleben aufzugeben?

Genau hier setzt medpol 24 an: Mit unserer 24-Stunden-Betreuung erhalten Sie in Kassel und Umgebung die bestmögliche Unterstützung, damit Ihre Liebsten in gewohnter Umgebung bleiben können.

Eine Geschichte aus dem Alltag

Katharina ist verzweifelt: Ihre 82-jährige Mutter hat sich nach einem Oberschenkelhalsbruch gut von der Operation erholt und kommt bald aus der Reha nach Hause. Doch sie weiß, dass ihre Mutter nun rund um die Uhr Betreuung braucht – eine Herausforderung, die sie mit ihrem neuen Job kaum bewältigen kann. Ihre Freundin Luisa empfiehlt ihr medpol 24: „Die kümmern sich um alles – professionell und herzlich.“

Ein Anruf bei medpol 24 Kassel genügt, und Katharina wird umfassend beraten. Schnell steht fest: Eine festangestellte 24-Stunden-Betreuungskraft von medpol kann ihrer Mutter nicht nur im Alltag helfen, sondern auch für Sicherheit und Lebensqualität sorgen. Im Vorfeld kümmert sich das Team von medpol darum, dass alle benötigten Pflegehilfsmittel vorhanden sind (z. B. Pflegebett) und nimmt Kontakt zu den Sozialarbeitern des Reha-Hauses auf, um eine vernünftige Pflegeüberleitung sowie alle notwendigen Verordnungen und einen aktuellen Medikamentenplan zu erhalten. Bald ist alles organisiert – ihre Mutter kommt gut versorgt nach Hause, und Katharina kann beruhigt in ihren Alltag zurückkehren.

Im persönlichen Gespräch erhalten Sie einen umfassenden Überblick über unsere Leistungen. Gleichzeitig lernen wir Ihre individuelle Situation kennen, um die optimale Versorgungslösung für Sie zu finden. Vertrauen ist neben unserer Professionalität unser wichtigstes Anliegen.

Folgende Faktoren werden sorgfältig erfasst:

  • Gesundheitszustand und Krankheitsverlauf
  • Soziale und familiäre Umstände
  • Persönliche Wünsche und Vorlieben
  • Wohnsituation und erforderliche Anpassungen

Damit unsere Betreuungskräfte optimal arbeiten können, sind gegebenenfalls einige Anpassungen in der Wohnsituation notwendig:

  • Ein eigenes Zimmer für die 24-Stunden-Betreuungskraft mit ausreichend Privatsphäre
  • Ein Bett sowie grundlegende Möbel (Schrank, Tisch, Stuhl)
  • Zugang zu einem Badezimmer (idealerweise ein separates Bad)
  • Barrierefreie Anpassungen für den Patienten, falls erforderlich
    (z. B. Treppenlift, Haltegriffe, ebenerdige Dusche)

Wir achten darauf, dass die Chemie zwischen der 24-Stunden-Betreuungskraft und dem Patienten stimmt, damit sich die Rund-um-Betreuung für beide Seiten angenehm gestaltet. Unsere festangestellten 24-Stunden-Betreuungskräfte sind nicht nur fachlich geschult, sondern auch mit Herz bei der Sache. Sobald alle Details geklärt sind, erstellen wir Ihnen ein transparentes Kostenangebot, das den kompletten Versorgungsumfang verständlich aufschlüsselt. Unser Ziel: Eine Betreuungslösung, die perfekt zu Ihren Bedürfnissen passt.

Ein möglicher Tagesablauf
im Rahmen der 24-Stunden-Betreuung

06:45 Uhr: Aufstehen

Der Tag beginnt für Ela und ihren Patienten. Ela hilft ihm aus dem Bett und stellt im Bad die Utensilien für die Morgentoilette bereit. Ihr Patient wäscht sich das Gesicht und putzt sich die Zähne. Den Rest der Körperpflege – mit Unterstützung des Patienten – übernimmt Ela.
Die examinierte Pflegefachkraft kommt kurz hinzu, weil Ela eine Hautveränderung im medpol-Büro gemeldet hat, um diese zu versorgen. Anschließend hilft Ela beim Anziehen.

Gemeinsam wird gefrühstückt und der Patient bekommt seine Medikamente, bevor Ela sich für ihren freien Tag verabschiedet. Eine Kollegin übernimmt die Betreuung bis zum Abend.

Der Patient wünscht sich Rinderrouladen – ein Spaziergang mit einem Abstecher zum Supermarkt wird Teil der Morgenroutine.

Nach dem frisch gekochten Mittagessen zieht sich der Patient und die 24-Stunden-Betreuungskraft für zwei Stunden zurück.

Der Patient feiert heute Geburtstag und medpol überrascht ihn mit einem Stück Geburtstagskuchen mit medpol-Logo. Der Nachmittag wird eingeläutet.

Der hauseigene Physiotherapeut von medpol physio kommt zu der Therapiestunde, wie gewöhnlich seit mehreren Monaten zwei Mal die Woche, um gezielt Treppensteigen zu üben – ein wichtiger Schritt für mehr Mobilität.

Ela kehrt zurück, tauscht sich mit ihrer Kollegin aus und bereitet das Abendessen vor.

Nach dem gemeinsamen Essen werden die vorbereiteten Medikamente verabreicht.

Anstatt fernzusehen, entscheidet sich der Patient für eine Runde Karten. Eine Lieblingsbeschäftigung der beiden.

Ela hilft bei der abendlichen Körperpflege, wechselt die Inkontinezmittel und hilft beim Anziehen des Pyjamas. Der Patient putzt anschließend die Zähne und bekommt seine Schlaftablette.

06:45 Uhr

Der Tag beginnt für Pflegehilfskraft Ela und ihren Patienten. Ela hilft ihm aus dem Bett und stellt im Bad die Utensilien für die Morgentoilette bereit. Die examinierte Pflegefachkraft kommt hinzu, um eine spezielle Hauterkrankung zu versorgen. Anschließend hilft Ela beim Anziehen.

Gemeinsam wird gefrühstückt, bevor Ela sich für ihren freien Tag verabschiedet. Eine Kollegin übernimmt die Betreuung bis zum Abend.

Der Patient wünscht sich Rinderrouladen – ein Spaziergang mit einem Abstecher zum Supermarkt wird Teil der Morgenroutine.

Nach dem frisch gekochten Mittagessen zieht sich der Patient für zwei Stunden zurück.

Bei Kaffee und einem Stück Geburtstagskuchen mit medpol-Logo wird der Nachmittag eingeläutet.

Der Physiotherapeut übt gezielt Treppensteigen – ein wichtiger Schritt für mehr Mobilität.

Ela kehrt zurück, tauscht sich mit ihrer Kollegin aus und bereitet das Abendessen vor.

Nach dem gemeinsamen Essen werden die vorbereiteten Medikamente verabreicht.

Anstatt fernzusehen, entscheidet sich der Patient für eine Runde Karten.

Ela hilft beim Anziehen des Pyjamas und bei der Abendroutine, bevor der Patient zu Bett geht.

Kein Vermittlungsmodell, sondern fester Pflegepartner

Anders als klassische 24-Stunden-Vermittlungsagenturen setzt medpol 24 auf festangestellte Pflege- und Betreuungskräfte.

Das bedeutet für Sie:

  • Keine rechtlichen Unsicherheiten durch Schein-Selbstständigkeit
  • Geschulte und fest angestellte Pflegekräfte mit Versicherungsschutz
  • Direkte Ansprechpersonen vor Ort – ohne Vermittlungsagenturen aus dem Ausland

Unsere 24-Stunden-Betreuungskräfte werden regelmäßig geschult und bei Bedarf von unserem ambulanten Pflegedienst unterstützt. So garantieren wir eine fachgerechte Versorgung – auch bei steigenden Pflegeanforderungen.

Unsere Leistungen in der 24-Stunden-Betreuung

Grundpflege (§36) + Verhinderungspflege (§39) nach SGB XI:

  • Körperpflege, Anziehen, Betten und Lagern
  • Hilfe beim Essen und Trinken
  • Inkontinenzversorgung und Toilettengänge
  • Mobilisationshilfen (z. B. Rollator-Training, leichte Übungen)


Behandlungspflege (nach SGB V, durch qualifizierte 24-Stunden-Betreuungskräfte):

  • Blutdruck-, Puls- und Blutzuckermessung
  • Medikamentengabe, Augentropfen und Insulininjektionen ohne Schema
  • Anziehen und Ausziehen der Kompressionsstrümpfen
  • usw.

Behandlungspflege (nach SGB V, durch examinierte Pflegefachkräfte):

  • Wundverbände und Dekubitusversorgung
  • Stomaversorgung
  • PEG Versorgung
  • Insulininjektionen nach Schema
  • usw.

Hauswirt­schaftliche Versorgung

  • Einkäufe, Kochen, Reinigung des Haushalts
  • Wäschepflege und Alltagsorganisation
  • Individuelle Aufgaben nach Absprache mit den Familienangehörigen


Individuelle Betreuung und Begleitung:

  • Arztbesuche und Behördengänge
  • Gemeinsame Freizeitaktivitäten
  • Gesellschaftsspiele und Unterhaltung

Jede Betreuungs- und Pflegebedürftigkeit ist individuell. Deshalb legen wir großen Wert auf ein ausführliches Erstgespräch, in dem wir alle Bedürfnisse der 24-Stunden-Betreuung genau analysieren.

Dabei berücksichtigen wir:

  • Die gesundheitliche Situation und Pflegeanforderungen
  • Persönliche Wünsche und Vorlieben
  • Wohnsituation und mögliche Anpassungsmaßnahmen


Unsere 24-Stunden-Betreuungskräfte werden sorgfältig ausgewählt, damit auch die zwischenmenschliche Chemie stimmt. Denn eine vertrauensvolle Beziehung ist der Schlüssel für eine erfolgreiche 24-Stunden-Betreuung und Pflege.

medpol GmbH

Mo.

8:00–14:00 Uhr

Di. Mi. Do.

8:00–19:00 Uhr

Fr.

geschlossen

Alles aus einer Hand –
medpol 24 Kassel ist Ihr Partner vor Ort

Von der ersten Beratung bis zur langfristigen Betreuung sind wir für Sie da.
Wir koordinieren alle erforderlichen Maßnahmen, unterstützen bei der Organisation von Hilfsmitteln (z. B. Treppenlifte oder Pflegebetten) und sorgen für eine reibungslose 24-Stunden-Betreuung – jederzeit anpassbar an sich ändernde Bedürfnisse.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen